
Altenheim
am Willibrordiplatz
Unser Altenheim am Willibrordiplatz befindet sich mitten im Herzen der Kreis- und Hansestadt Wesel. Fußgängerzone, kulturelle, behördliche und medizinische Einrichtungen sind in unmittelbarer Nähe gelegen.
Gewohnt wohnen. Geborgen daheim.
Das Weseler Altenheim am Willibrordiplatz ist eine gemeinnützige GmbH der Sittard-, Offermann- und Hohehaus-Stiftung sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel.
Unsere Pflege- und Senioreneinrichtung befindet sich im Herzen der Stadt, in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone, zu kulturellen, behördlichen und medizinischen Einrichtungen. Die Rheinpromenade mit schönen Grünanlagen ist in nur wenigen Gehminuten erreichbar. Unsere Sonnenterrasse und der Hausgarten laden zum Verweilen ein. Besuchern stehen Parkplätze direkt vor dem Haupteingang zur Verfügung.
Altenheim am Willibrordiplatz
- 38 Einzelzimmer und 21 Doppelzimmer Stationär
- inklusive. 4 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze

Orte der Begegnung
In behaglicher Atmosphäre kann gemeinsam gespielt, geplaudert oder gefeiert werden, denn unser Ziel ist es, Beziehungen zu gestalten und die Menschen einander näher zu bringen.
Wenn Sie aber mal lieber allein sein möchten, können Sie sich jederzeit zurückziehen.
Unsere Pflegeangebote für Sie
- Individuelle Pflege um Selbständigkeit und Unabhängigkeit zu erhalten
- Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse, Lebensgewohnheiten
- Gemeinsame Pflegeplanung, wenn möglich mit Nutzer oder mit einer Person seines Vertrauens.
- Anpassung der Pflegeleistungen an veränderten Bedarf
- Führt ein veränderter Pflegebedarf dazu, dass ein anderer Pflegegrad zutrifft, wird die Pflegekasse informiert.
- Über den Grad der Pflegebedürftigkeit entscheidet die Pflegekasse entsprechend der Empfehlung des medizinischen Dienst.
- Medizinische Behandlungspflege entsprechend der ärztlichen Anordnung
- Medikamentenversorgung durch kooperierende Apotheke
- Freie Apothekenwahl
- Freie Arztwahl
Bestens umsorgt wohnen und leben
Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ stehen Ihnen in jeder unserer Einrichtungen diverse Räumlichkeiten und Aktivitäten zur Begegnung und Teilnahme am Gemeinschaftsleben zur Verfügung. Und für Ihr gepflegtes Aussehen sorgen gut ausgebildete Friseur:innen und Fußpfleger:innen.
Leistungen der sozialen Betreuung
- Betreuungsangebote unter Berücksichtigung der Bewohnerbedürfnisse
- Einzel- und Gruppenangebote
- Organisation der individuellen Tagesgestaltung, kulturellen Veranstaltungen und Gottesdiensten.
- Hilfe bei der Gestaltung Ihres Lebensraums und Orientierung.
- Vertrauensperson für Gespräche und/oder Beratung
- Begleitung ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Einsatz von Betreuungstechniken wie z.B. Integrative Validation, basalen Stimulation, Biografie orientierte Ansätze oder Einsatz von Tieren
Individualität leben
Unsere Betreuungsangebote für an Demenz erkrankte Bewohner sind in allen Einrichtungen und Wohnbereichen abgestimmt. Integrative Validation, basale Stimulation mit biografieorientierten Ansätzen sowie der therapeutische Einsatz von Tieren gehören zum festen Bestandteil unserer Einrichtung.
Kostenpflichtige Zusatzleistungen werden bei uns nicht angeboten.
Bringen Sie Ihre eigene Note mit ein
Ausstattung
- Alle Zimmer möbliert mit Pflegebett, Kleiderschrank, Nachttisch, Tisch, Stuhl. Individuelle Möblierung nach Absprache möglich mit Ausnahme des Pflegebetts
- Telefonanschluss, W-Lan
- Hausnotrufanlage
- Auch die Haltung von Kleintieren ist nach Absprache möglich.
Rundum versorgt
Unsere Hauswirtschaft sorgt für eine wohnliche, saubere und gepflegte Atmosphäre in unseren Einrichtungen. Bei der Reinigung Ihrer Wohnräume nehmen wir natürlich auf Ihre Bedürfnisse Rücksicht. Wir sorgen dafür, dass sie sich in Ihrem neuen Zuhause rundum wohlfühlen.
Unser Hauswirtschaftsteam kümmert sich auch um die Versorgung Ihrer Wäsche.
- Austausch mit NutzerInnen Beirat mit Erfassung der Wünsche und Bedürfnisse zur Mahlzeitenplanung
- Beratung in hauswirtschaftlichen Angelegenheiten
- Wohnraumgestaltung der öffentlichen Bereiche
- Raumpflege
- Wäschepflege durch die externe Großwäscherei.
Frische schmecken - Essensangebot
Wir legen Wert auf gesundes und frisches Essen. Alle Mahlzeiten werden nach ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen zubereitet und appetitlich serviert. Dabei berücksichtigen wir weitestgehend Ihre Wünsche und Gewohnheiten. Bei Behinderung oder Krankheit nehmen wir auf individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten Rücksicht und ermöglichen somit allen Bewohnerinnen und Bewohnern, die Mahlzeiten in einer kultivierten Atmosphäre einnehmen zu können. Getränke zur Deckung des täglichen Flüssigkeitsbedarfs sind jederzeit kostenlos erhältlich. Gäste von Bewohnerinnen und Bewohnern können gerne nach vorheriger, rechtzeitiger Anmeldung eine Mahlzeit bei uns einnehmen.
- Erstellung der Mahlzeiten nach ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen
- Freie Menüwahl aus jahreszeitlich abgestimmten Menüvorschlägen
- Diäten nach ärztlicher Anordnung
- Demenzgerechte Speisenangebote
- Verschiedene kostenfreie Getränke
Außenanlagen
Unsere Pflege- und Senioreneinrichtung befindet sich im Herzen der Kreisstadt Wesel, in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone, zu kulturellen, behördlichen und medizinischen Einrichtungen. Die Rheinpromenade mit schönen Grünanlagen ist in nur wenigen Gehminuten erreichbar. Unsere Sonnenterrasse und der Hausgarten laden zum Verweilen ein und halten immer ein schattiges Plätzchen für Sie an der frischen Luft bereit.
Gemeinschaft spüren
Wir legen Wert auf Seelsorge. Evangelische Gottesdienste und katholische Messen finden regelmäßig in den Andachtsräumen unserer Einrichtungen statt. Jeder ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Sind Sie auf der Suche nach Ruhe und Besinnung, können Sie den fußläufig erreichbaren Willibrordi-Dom aufsuchen. Dort können Sie auch an evangelischen Gottesdiensten teilnehmen.
Auf Wunsch stellen wir gerne auch außerhalb der Gottesdienste den Kontakt zu einer:m Seelsorger:in her. Durch ehrenamtliches Engagement kann vieles möglich werden.
Begleitung auf dem letzten Wegstück
Wir möchten den Bedürfnissen unserer Bewohner:innen in jeder Lebenssituation gerecht werden – auch in der Zeit des Sterbens. Entsprechend gehört die Begleitung des letzten Wegstückes zu unserer Aufgabe. Als Teilnehmer des Kati-Faßbender Projekts setzen wir uns gemeinsam mit anderen Netzwerkpartnern für einen Abschied in Würde ein. Das durch lokale Stiftungsgelder finanzierte außergewöhnliche humanitäre Weseler Modell ermöglicht so vielen Senior:innen bis zuletzt dort zu verbleiben und dort zu versterben, wo sie zuhause sind.
Bringen Sie Ihre eigene Note mit ein
Ausstattung
- Alle Zimmer möbliert mit Pflegebett, Kleiderschrank, Nachttisch, Tisch, Stuhl. Individuelle Möblierung nach Absprache möglich mit Ausnahme des Pflegebetts
- Telefonanschluss, W-Lan
- Hausnotrufanlage
- Auch die Haltung von Kleintieren ist nach Absprache möglich.
Rundum versorgt
Unsere Hauswirtschaft sorgt für eine wohnliche, saubere und gepflegte Atmosphäre in unseren Einrichtungen. Bei der Reinigung Ihrer Wohnräume nehmen wir natürlich auf Ihre Bedürfnisse Rücksicht. Wir sorgen dafür, dass sie sich in Ihrem neuen Zuhause rundum wohlfühlen.
Unser Hauswirtschaftsteam kümmert sich auch um die Versorgung Ihrer Wäsche.
- Austausch mit NutzerInnen Beirat mit Erfassung der Wünsche und Bedürfnisse zur Mahlzeitenplanung
- Beratung in hauswirtschaftlichen Angelegenheiten
- Wohnraumgestaltung der öffentlichen Bereiche
- Raumpflege
- Wäschepflege durch die externe Großwäscherei.
Frische schmecken - Essensangebot
Wir legen Wert auf gesundes und frisches Essen. Alle Mahlzeiten werden nach ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen zubereitet und appetitlich serviert. Dabei berücksichtigen wir weitestgehend Ihre Wünsche und Gewohnheiten. Bei Behinderung oder Krankheit nehmen wir auf individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten Rücksicht und ermöglichen somit allen Bewohnerinnen und Bewohnern, die Mahlzeiten in einer kultivierten Atmosphäre einnehmen zu können. Getränke zur Deckung des täglichen Flüssigkeitsbedarfs sind jederzeit kostenlos erhältlich. Gäste von Bewohnerinnen und Bewohnern können gerne nach vorheriger, rechtzeitiger Anmeldung eine Mahlzeit bei uns einnehmen.
- Erstellung der Mahlzeiten nach ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen
- Freie Menüwahl aus jahreszeitlich abgestimmten Menüvorschlägen
- Diäten nach ärztlicher Anordnung
- Demenzgerechte Speisenangebote
- Verschiedene kostenfreie Getränke
Außenanlagen
Unsere Pflege- und Senioreneinrichtung befindet sich im Herzen der Kreisstadt Wesel, in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone, zu kulturellen, behördlichen und medizinischen Einrichtungen. Die Rheinpromenade mit schönen Grünanlagen ist in nur wenigen Gehminuten erreichbar. Unsere Sonnenterrasse und der Hausgarten laden zum Verweilen ein und halten immer ein schattiges Plätzchen für Sie an der frischen Luft bereit.
Gemeinschaft spüren
Wir legen Wert auf Seelsorge. Evangelische Gottesdienste und katholische Messen finden regelmäßig in den Andachtsräumen unserer Einrichtungen statt. Jeder ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Sind Sie auf der Suche nach Ruhe und Besinnung, können Sie den fußläufig erreichbaren Willibrordi-Dom aufsuchen. Dort können Sie auch an evangelischen Gottesdiensten teilnehmen.
Auf Wunsch stellen wir gerne auch außerhalb der Gottesdienste den Kontakt zu einer:m Seelsorger:in her. Durch ehrenamtliches Engagement kann vieles möglich werden.
Begleitung auf dem letzten Wegstück
Wir möchten den Bedürfnissen unserer Bewohner:innen in jeder Lebenssituation gerecht werden – auch in der Zeit des Sterbens. Entsprechend gehört die Begleitung des letzten Wegstückes zu unserer Aufgabe. Als Teilnehmer des Kati-Faßbender Projekts setzen wir uns gemeinsam mit anderen Netzwerkpartnern für einen Abschied in Würde ein. Das durch lokale Stiftungsgelder finanzierte außergewöhnliche humanitäre Weseler Modell ermöglicht so vielen Senior:innen bis zuletzt dort zu verbleiben und dort zu versterben, wo sie zuhause sind.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Kontakt
Tel.: 0281 3368-0
Mail: info@altenheim-wesel.de
Adresse
Willibrordiplatz 12
46483 Wesel
Unsere Einrichtungsleiterin ist für Sie da

Jasmin Spaltmann
Tel.: 0281 3368-100
Fax: 0281 3368-400
Mail: jasmin.spaltmann@willibrordi.de