Gesundheits- und Präventionskurse
 

Präventions- und Gesundheitskurse sind gezielte Maßnahmen und Aktivitäten, um die eigene körperliche und seelische Gesundheit zu fördern. Tun Sie sich selbst etwas Gutes!

Beckenboden

Gezielte Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens

BOP

Gezielte Kräftigung von Bauch, Oberschenkeln und Po

Wirbelsäulen-Gymnastik

Spezielle Übungen zur Kräftigung und Lockerung der Rumpfmuskulatur

Pilates

Ganzkörper-Training, das Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching kombiniert

Orthopilates

Eine sanfte Trainingsmethode, um Rückenschmerzen zu lindern

Yoga

Eine Sensibilisierung für den eigenen Körper und seine Sprache

Nordic Walking

Stoffwechsel angeregen und den Herzmuskel effektiv trainieren

Rheuma-Gruppe

Teilnehmende melden sich über die Rheuma-Liga an

demnächst

Bechterew-Gruppe

Austausch und gezielte Bewegungsübungen

demnächst

Rücken Basic

Trainingsprogramm zur Vorbeugung und Linderung Ihrer Gelenkprobleme

demnächst

Rücken Plus

Trainingsprogramm zur Vorbeugung und Linderung Ihrer Rückenbeschwerden

demnächst

Aktiv Rücken Vital

Kräftigung der wirbelsäulen-stabilisierenden Muskulatur

Förderung von Präventionssport

Seit der Gesundheitsreform 2000 können Krankenkassen nach §20 SGB V im Rahmen der Gesundheitsprävention die Kosten für Kurse zur Gesundheitsförderung übernehmen. Der Gesetzgeber hat an die Durchführung solcher Kurse hohe Qualitätsanforderungen gestellt, an die wir uns gebunden fühlen.

Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten einen Großteil der Kursgebühren wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Die Kurse erfüllen die Voraussetzung für eine Anerkennung durch die Krankenkassen (ist bei fast allen unseren Kursen der Fall)
  • Der Teilnehmer kann eine regelmäßige Teilnahme (80%) nachweisen.

 

Wie beantrage ich die Förderung von Präventionssport bei der Krankenkasse?

Bei den Krankenkassen gibt es unterschiedliche Regelungen welche Präventionskurse gefördert werden. Bei der Kursanmeldung müssen Sie die Kursgebühr zunächst privat bezahlen. Den Antrag auf Rückerstattung der Kosten stellen Sie nach Beendigung des Kurses, indem Sie bei Ihrer Krankenkasse die Teilnahmebescheinigung, die sie bei regelmäßiger Teilnahme von uns erhalten, einreichen.

Bitte fragen Sie aber schon vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse nach, oder schauen auf der Homepage der jeweiligen Krankenkasse, ob sie diesen Kurs fördert.

Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.

Ich bin auf der Suche nach …